Challenge Roth 2011

Ich bin begeistert und drücke die Daumen. Mein Kumpel hat bei seinem Ironmandebut das Schwimmen in 1h15′ absolviert und legt die ersten 37km mit 31km/h hin. Dabei war er total aufgeregt, beim Grillen am Freitagabend. Das passiert auch eher selten, der gewöhnliche Triathlet besucht 36h vor dem Rennen keine Grillparty mehr. Das zeichnet ihn also schon aus.

Teil dir die Körner ein Junge, der Wettkampf ist noch lang!

Hier gehts zu den Ergebnissen bzw. meiner Watchlist

Es ist 11:15, der Schnitt liegt nach 70km immer noch über 30km/h. Respekt. Leider kann ich meine Zeiten nicht vergleichen, in Frankfurt war 07 die Zeitnahme nicht so detailliert, die Strecken sind ausserdem nicht vergleichbar, vom Höhenprofil.

Ich fall vom Glauben ab, sogar mein Schwimmkumpel der in der M60 an den Start ging ist unterwegs und absolviert, was das Zwischenergebnis angebt ein Superrennen. Dabei hätte er fast abgesagt, infolge ständiger Beschwerden beim Laufen.

13:53 MESZ: nach 153km bei der M25 bzw 120 bei der M60 gehen die Durschnittsgeschwindigkeiten runter auf 28. Es muss ziemlich heiß auf der Strecke sein, der führende der Gesamtwertung hat bereits 35km auf der Laufstrecke absolviert und kann sich in einer halben Stunde in den Whirlpool setzen. Aber das schaffen meine beiden auch noch. durchhalten Jungs, das schwerste kommt noch!

14:22: der erste ist im Ziel, nach 7:41. unfassbar. meine Freunde fahren noch Rad

14:40: während in der Küche die Frikadellen brutzeln, hat auch der letzte aus meiner Watchlist das Radziel erreicht. Jetzt nur noch 42km laufen. Also für mich war damals das laufen eine Erholung, zumindest am Anfang 🙂

15:41: Die Zeiten werden nicht aktualisiert. Hoffentlich ist nur der Server zusammengebrochen und nicht meine Freunde.

15:48: alle sind auf der Strecke. es war nur der Server!

19:00: Gerd fehlt noch, der Rest ist im Ziel. Herzlichen Glückwunsch zur ersten Langdistanz!

nalesniki jagodowe czy blueberry pancakes

Heute lernen wir, wie man, um jetzt auch mal das deutsche Wort zu verwenden (englisch und polnisch stehen ja bereits in der Überschrift) Heidelbeerpfannkuchen bäckt.

Eigentlich ist es ganz einfach, jedoch steht dem Genuss der leckeren Pfannkuchen eine ziemliche Hürde im Weg, wenn es wie gerade in Polen von Moskitos wimmelt. Zu allererst muss man sich nämlich ausziehen und von Kopf bis Fuß mit Autan Family einreiben. Sonst fressen einem die Biester  auf, das ist kein Scherz. Danach macht man einen Spaziergang in Richtung Wald, vorzugsweise dort, wo es Waldheidelbeeren gibt. Wir sind gerade an der frischen Nehrung im Urlaub (s.a Bericht über den Urlaub 2010) und dort gibt es schätzungsweise 15 Tonnen dieser Früchte, verteilt auf ca. 20 Quadratkilometer.
Im Wald sieht das ganze dann so aus, wenn man sich einen Strauch gegriffen hat und ihn umdreht:
Waldheidelbeeren nature
„nalesniki jagodowe czy blueberry pancakes“ weiterlesen

Joshua Redman in Ruesselsheim

Gestern also kam der amerikanische Saxofonist nach Rüsselsheim in Begleitung eines Pianisten, eines Bassisten und eines Percussionisten. Das Theater war etwas muffig am Anfang und- nicht ausverkauft. Jazz zieht halt doch nicht so die Massen an. Wir waren vom Alter her auch am unteren Ende, also in etwa gleich alt, wie der Protagonist selbst.

Die Show war nicht schlecht, JR spielte wie immer outstanding, die anderen drei waren ebenfalls richtig gut. Der Schlagzeuger hatte eine Menge selten gehörter Effekte drauf und der Bassist überzeugte durch solide Handarbeit. Die Titel selbst hörten sich für meine Begriffe alle ein wenig gleich an, meine Begleitung sprach sogar von einem Klangteppich, mangels klar erkennbarer Melodien, Jazz halt. Dies war evtl auch dem Pianisten zu verdanken. die Stücke waren von der Aufmachung alle ähnlich. Es gab keine gecoverten Titel zu hören. Für mich und meinen nicht maßgeblichen Geschmack wäre auch um 22 Uhr Zeit zum gehen gewesen, es gab aber noch zwei Zugaben die wir brav anhörten. So war nach 1h45′ Schluss und wir fuhren wieder zurück.

Also objektiv eine tolle Show, aber ICH würde nicht nochmal hingehen. Mir liegt Funk (und natürlich unsere eigene handgemachte Musik)  einfach doch ein wenig näher.

Franz Konrad Martin (1932-2009)

Plötzlich und unerwartet starb unser Vater am vergangenen Sonntag nach einem Herzinfarkt.
Er wurde 77 Jahre alt.
Der Trauergottesdienst fand am Mittwoch, dem 25.11.2009 in der katholischen Kirche St. Barbara statt, anschließend wurde er auf dem Friedhof beigesetzt.
Franz Martin

Ironman 2009

heute war ich mit dem Rad in Frankfurt zum zuschauen und anfeuern beim IM 2009. Die Stelle wo ich stand haette besser nicht sein können. Auf der letzten Runde schnappt der Sieger Timo Bracht den bis dahin führenden Eneko Llanos und macht den Sack zu. Und ich habe das Foto. Wer es verwenden will, muss sich vorher mit mir in Verbindung setzen, sonst macht das mein Anwalt! 🙂
Bis kurz vor 16 Uhr habe ich auf Nadja aus Frankfurt gewartet. Die aermste ist bei km 60 in die Absperrung gefahren, dabei gestürzt und sah übel aus, als sie auf der ersten Runde ankam, hat aber das Ziel erreicht. Bravo Nadja!

summertime at Rheinboellen

this July, we could arange again a meeting with my old friend Nobby at his house in the beautiful country Hunsrueck in the western of Germany. Couple of days before, I picked up my new F3 lefty at my cousins bikestore in EisenacH/Thueringen. What should I tell. this bike is a weapon. Maybe its caused also by the good constitution of my legs but this stiff aluminum frame gives you acceleration/speed with every kick. That makes fun.

as usual, we made a picture at the highest point,

and this time also at the beautiful vistapoint and restaurant „the Schweizerhaus“ pretty close to the old father rhine, but 150m higher.

this was a really nice day. and after the strawberry cake, they brought us another piece of cheesecake too! c u soon again

wie man spricht, so sperrt man

Heute, am 15.11.2007 um 06:20, als ich mit dem Schwimmtraining fertig war, fiel mir noch das neue Sprungbrett auf und die dort angebrachte Absperrung. Aber da stimmt etwas nicht. Wer die richtige Loesung hat, und sie mir zuerst mailt, der gewinnt eine Runde lecker Kaffee:

bild057.jpg

bild058.jpg

Hier die Loesungsmoeglichkeiten:

  1. Der Sprungbrettmonteur ist Zehnkaempfer.
  2. Die Kette ist zu straff gespannt und koennte beim Vorbeigehen jemanden verletzen.
  3. Der Stuhl auf dem Sprungbrett muss in die andere Richtung gedreht werden, sonst sieht der Schiedsrichter nichts.

update: in der Zwischenzt ist man wieder auf richtiges Gelb zurückgekommen. Die Welt im Kleinfeldchen ist wieder in Ordnung.

very last day

A very busy year is at the end. I discovered, that I made no trip to foreign countries this year, except the bike ride on christmas. And this it was only visible, because people replied with bonjour and joyeux noel instead of frohe Weihnachten and Guten Tag. There aint no barriers anymore.
But, 2006 was a bit curious. Actually, 2007 must getting better.
Regards to all, who deserved it.
2m